Unter folgendem Link finden sie immer die aktuellen Informationen zum Thema Schule & Coronavirus: https://bildung.thueringen.de/ministerium/coronavirus/
Unter folgendem Link finden sie immer die aktuellen Informationen zum Thema Schule & Coronavirus: https://bildung.thueringen.de/ministerium/coronavirus/
Werte Eltern, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Schüler,
durch die Umsetzung der Allgemeinverfügung des Thüringer Kultusministeriums vom 19. Februar 2021 werden an unserer Schule folgende Veränderungen wirksam:
Voraussichtlich werden alle Schüler der Klasse 5 und 6 ab dem 01.03.21 die Schule wieder besuchen dürfen. Der Unterricht wird in A/B-Gruppen erteilt, so dass der Abstand eingehalten werden kann.
Die Klassenleiter informieren euch, wer zur A bzw. B-Gruppe gehört und welche Gruppe am Montag in der Schule sein wird. Die Mittagsversorgung findet statt. Bitte rechtzeitig die Speisewünsche eintragen.
Lieber Schüler, da Frau Walter erkrankt ist, wird die Zeugnisausgabe in der Woche vom 22. bis 26. Februar von Frauch Michael, der neuen Mitklassenleiterin, organisiert. Der Termin wird von Frau Michael bekanntgegeben. Schüler die Ihr Zeugnis unbedingt vorher brauchen, vereinbaren in Ausnahmefällen telefonisch einen Termin mit dem Sekretariat. Die Einwahlzettel bitte Frau Michael übergeben oder per Mail an gym.basa@schulen-wak.de senden.
B. Geyling
In allen Regionen von Thüringen arbeiten unsere BerufsberaterInnen gemeinsam mit den AusbildungsberaterInnen der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern daran, Dich mit einem passenden Arbeitgeber/Ausbildungsbetrieb zusammenzubringen. Alle helfen Dir bei der Suche nach deinem Wunschberuf oder einer Alternative dazu.
Hier alle weiteren Informationen.
Der Unterricht ist am Dienstag durch das Kultusministerium nicht ausgesetzt. Damit ist die Schule geöffnet.
Der ÖPNV hat angekündigt den Fahrplan umsetzen zu wollen. Verspätungen und Busausfälle sind nicht ausgeschlossen.
Sollten Schüler nicht zur Schule kommen können oder der Schulweg zu gefährlich sein, begeben sich die Schüler am Dienstag ins Homeschooling. Ein Anruf in der Schule ist in diesem Falle notwendig.
B. Geyling
Schulleiter
Der Verein "Freunde und Förderer des Gymnasiums Bad Salzungen" hat allen Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums den Zugang zur Mediathek des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (FWU) mit der Übernahme der Kosten für ein Jahres-Abo in Höhe von 600 € möglich gemacht.
Achtung,
der Präsenzunterricht und die Notbetreuung fallen am Montag an allen Thüringer Schuler bedingt durch die Wetterlage aus. Alle Schüler und Lehrer befinden sich im Homeschooling.
B. Geyling
Schulleiter
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler, werte Kollegen,
nach den vorgezogenen Winterferien werden wir am Montag, 01.02.2021 die Schule nur für die Abschlussklasse 12 wieder öffnen. Alle anderen Schüler bleiben vorläufig weiter im Distanzunterricht.
Liebe Schüler,
Hier klicken um die Stundenpläne für das Schuljahr 2020/21 HJ II zu downloaden.
Werte Schüler, sehr geehrte Eltern,
zum Schutz vor einer möglichen Infektion mit dem Coroanavirus bieten an unserer Schule einen Schnelltest an.
Der nächste Termin ist am:
Nähere Informationen in folgenden Brief. <Download Brief>
Sehr geehrte Eltern, werte Kolleginnen und Kollegen, liebe Schüler,
Das Gymnasium Bad Salzungen ist von einer Infektion nicht verschont geblieben. Wenn im Umfeld eine hohe Infektionsrate vorliegt, war damit zu rechnen, dass trotz aller Vorsichtsmaßnahmen, sich Schüler infizieren. Zwei Schüler der Abschlussklasse 12 sind positiv auf das Virus getestet worden. Die gesamte Schulgemeinschft wünscht den beiden Schülerinnen eine baldige und vollständige Genesung.
Freiwillige Testungen von Schülerinnen und Schülern
Sehr geehrte Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Schülerinnen und Schüler, werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Eltern,
für Klasse 12 hat das Jahr 2021 mit Präsenzbeschulung begonnen. Es werden alle Fächer außer Sport unterrichtet. Es gilt die Einhaltung des Abstandsgebotes, bei großen Kursen wird der Unterricht in mehreren Räumen abgehalten. Für die Abschlussklasse macht die bestmögliche Vorbereitung auf die Abiturprüfung diesen Schritt notwendig.
Alle anderen Schüler befinden sich im Homeschooling.