Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums, der 1. Stadtschule und der Werratalschule sowie Vertreter der Öffentlichkeit erinnerten mit beeindruckenden Worten an die Opfer des Holocausts und der Verfolgung von Menschen im Nationalsozialismus. Dieser 27.1. ist seit 1996 in unserem Land ein offizieller Gedenktag. Er soll Gedenken, Erinnerung und zugleich ein Aufruf für die Zukunft sein, um eine Wiederholung solch schlimmer Geschehnisse in der Geschichte zu verhindern. Mit einer Kranzniederlegung und Schweigeminute wurde der Opfer gedacht.
Startseite
-
Dr.-Sulzberger-Gymnasium
-
Dr.-Sulzberger-Gymnasium
-
Dr.-Sulzberger-Gymnasium
-
Schule ohne RassismusSchule mit Courage
-
Lernen inmotivierter Umgebung
-
Gemeinsamstark in SachenBildung
Schnelle Übersicht über die vorhandenen Vertretungspläne
Ihr Kind ist krank? Füllen Sie hier eine Krankmeldung aus.
Hier können Sie bequem Mittagessen für ihr Kind bestellen.
Unser Download umfasst alle wichtigen Formulare und Dokumente.
Schnelle Übersicht über die Noten ihres Kindes.
Eine Schnelle Übersicht über das Thüringer Schulportal
Neuigkeiten
Erbe und Verantwortung! Rückblick auf ein wunderbares Festival, Achava Festspiele Thüringen 2022, das Dr.- Sulzberger-Gymnasium, vertreten durch die Kurse der Gesellschaftswissen- schaften, durfte ein Teil davon sein.
"Hallo, liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse!" - Wisst ihr schon, wie es nach der Grundschule weitergeht?
Wir laden euch und eure Eltern am Samstag, 25.02.2023, von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr herzlich zum Tag der offenen Tür ein!
Wir begrüßen euch mit einem Programm der fünften Klassen, des Chors und der Bläserklasse um 10:00 Uhr in der Aula.
Hier findet ihr uns:
Dr.-Sulzberger-Gymnasium Haus 2
Otto-Grotewohl-Straße 79
36433 Bad Salzungen
Erlebnisreiche und spannende Tage erlebten die Klassen 8/1 und 8/3 am Montag (19.12.) sowie die Klassen 8/2 und 8/4 am Dienstag (20.12) im FAS Breitungen. Hier konnten sich die Schüler in verschiedenen Berufsfeldern ausprobieren und dabei unbekannte Stärken entdecken.
Neben der Herstellung einer Handyhalterung im Bereich „Metalltechnik“ waren das Designen von Schuhen im Bereich „Design“ sowie das Legen von Pflaster im Bereich „Bauwesen“ besondere Highlights der Tage. Zusammenfassend ein gelungener Start in die Studien- und Berufsorientierung.
Jetzt noch bewerben!!!
Nun ist bei uns bald (31.12.2022) Bewerbungsschluss für die Einstellung 2023.
Es gibt noch gute Chancen für eine Ausbildung oder ein duales Studium.
Kurz zu unseren Vorteilen:
· Beamtenverhältnis schon in der Ausbildung/im Studium
· Mittlerweile über 1300 € Ausbildungs-/Studienvergütung
· Sehr gute Übernahmechancen
· Gute Perspektive (z.B. Weiterentwicklungsmöglichkeite
Am 09.12.2022 fuhren wir gemeinsam mit 17 Schülerinnen und Schülern unserer Klasse sowie mit Frau Römhild, unserer Klassenlehrerin, in das Landestheater Meiningen. Dort schauten wir uns Schillers Stück „Kabale und Liebe“ an, welches er 1784 schrieb.
Zu Beginn hörten wir uns eine 20-minütige Einführung über das Stück an, welche für uns allerdings nur eine Ergänzung zu dem Thema war, da wir bereits aus dem Unterricht super darauf vorbereitet waren.
Der Förderverein des Gymnasiums ließ es sich nicht nehmen, die Kinder der 5. Klassen zum Nikolaus mit kleinen Geschenken, Spiele für die Pausen, wie auch in den vergangenen Jahren zu überraschen. Auch der kleine, aber feine, Weihnachtsbaum ist zu einer schönen Tradition geworden und leuchtet für alle nach innen und außen 🎄. Ein kleines Bäumchen, gesponsert vom Förderverein, soll in den nächsten Jahren auf dem Schulhof zum einem starken Baum 🌳 heranwachsen.
Der Förderverein wünscht allen Schülern, Eltern, Lehrern und Mitarbeitern schöne Weihnachten.
Alle Jahre wieder kommt der Nikolaus zu den Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen. Der Vorsitzende des Fördervereins des Dr.-Sulzberger-Gymnasiums überraschte die Kinder mit Spielen für die Pausen, die mit Freude entgegen genommen wurden.
Vielen Dank an den Förderverein
Die Exkursion zum Amtsgericht Bad Salzungen am 16. November 2022 begann um 11:30 Uhr. Vom Gymnasium aus liefen wir - die Wirtschaftskurse der Klasse 12 - in Begleitung von Frau Knartz und Frau Klein etwa 20 Minuten zum Amtsgericht. Dort angekommen wurde eine strikte Identitätskontrolle durchgeführt und wir gingen in den Verhandlungssaal 2. Wir setzten uns in die Zuschauerreihen und wurden dort von dem leitenden Richter Herr Dr. Beutel, sowie dem anwesenden Staatsanwalt herzlich begrüßt. Die Verhandlungen begannen.
Moderner und übersichtlicher
Unsere Schulhomepage bietet einen idealen Anlaufpunkt für Eltern und Schüler.