Das Ergebnis steht fest!! Wir gratulieren Finia Ripke zur Schulsprecherin, Marius Kohs zum stellvertretenden Schulsprecher sowie Maxim Berg zum nachrückenden Schulsprecher.
🎉
Startseite
-
Dr.-Sulzberger-Gymnasium
-
Dr.-Sulzberger-Gymnasium
-
Dr.-Sulzberger-Gymnasium
-
Schule ohne RassismusSchule mit Courage
-
Lernen inmotivierter Umgebung
-
Gemeinsamstark in SachenBildung
Schnelle Übersicht über die vorhandenen Vertretungspläne
Ihr Kind ist krank? Füllen Sie hier eine Krankmeldung aus.
Hier können Sie bequem Mittagessen für ihr Kind bestellen.
Unser Download umfasst alle wichtigen Formulare und Dokumente.
Schnelle Übersicht über die Noten ihres Kindes.
Eine Schnelle Übersicht über das Thüringer Schulportal
Neuigkeiten
Heute, am 14. September 2023, war ein aufregender Tag für unsere Schule, denn die drei Schulsprecherkandidaten Maxim Berg, Marius Kohs und Finia Ripke stellten sich in der gut gefüllten Aula vor. Die gesamte Schülerschaft hatte die Gelegenheit, die Redetalente der Kandidaten zu bewundern, und die Stimmung war gespannt und aufgeregt.
Die Reden der Kandidaten waren beeindruckend.
Nachdem Frau Möller und Frau Arnold ihr Amt zur Verfügung gestellt haben, wurden heute, am 12.09.2023 zu den Vertrauenslehrerinnen gewählt:
Frau Seib
Frau Bader
Wir wünschen den beiden Kolleginnen für die neue Aufgabe viel Erfolg und gute Gespräche!
S. Möller und
A. Arnold
6 Tage Projekt mit Schülerinnen und Schülern des Dr.-Sulzberger-Gymnasiums, aus Słupsk und Indonesien, waren ein eindrucksvolles Erlebnis für alle.
Unter dem Motto "Vergesst nicht" besuchten wir das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau und beschäftigten uns mit der furchtbaren Vergangenheit, in der Millionen von Menschen ihr Leben verloren, aber auch von anderen gerettet wurden. Zeugnisse der Geschichte fanden wir dazu in Krakau, unter anderem in der ehemaligen Fabrik von Oscar Schindler. In gemeinsamen Workshops präsentierten die Delegationen ihre beeindruckenden Ergebnisse.
Am Montag (04.09.23) war das Ensemble Radiks aus Berlin zu Gast an unserem Gymnasium. Das Schauspielerduo präsentierte in der Aula das Stück „Fake oder War doch nur Spaß“ von Karl Koch.
Die mobile Theaterproduktion gastiert aktuell im Raum Thüringen und thematisiert mit ihrem Stück die Probleme und Gefahren des Cyber- Mobbings und vermittelt den Schülern dabei auch wichtige Medienkompetenzen.
Am 28./29.08.23 haben die Schülerinnen und Schüler des Gewikurses der 10.Klasse an einem spannenden Workshop „Echt jetzt?! - Interventionen gegen Verschwörungstheorien und Fake News“ teilgenommen. Der Workshop wurde von Distanz e.V. unter der Leitung von Danny Schmidt geführt und eröffnete den Schülerinnen und Schüler einen kritischen Einblick in die Welt der Medien und deren Sicherheit.
Heute feiern wir 15 Jahre „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ am Dr.-Sulzberger-Gymnasium!
Seit über einem Jahrzehnt setzen wir ein starkes Zeichen für Vielfalt, Respekt und Zusammenhalt. Lasst uns weiterhin für eine bessere Zukunft eintreten!
Das Bild zeigt einen Teil unserer aktuellen Schülervertretung, die sich dafür stark macht.
Am Mittwoch (23.08.23) haben fünf Schülerstaffeln unseres Gymnasiums zum ersten Mal am t.Wood.de-Zukunftslauf in Oberhof teilgenommen.
Die Schülerstaffeln bestanden jeweils aus drei Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse und wurden vom Klinikum Bad Salzungen GmbH und der WerraEnergie GmbH gesponsert. Die Unterstützung der Sponsoren reichte von der Bereitstellung von Trikots und Goodie Bags für den Staffellauf bis hin zur weiterführenden Zusammenarbeit mit unserem Gymnasium im Bereich Berufsorientierung und Ausbildungsmöglichkeiten.
Tag 1: Unsere Reise traten wir am frühen Morgen des 1. Julis am Bahnhof in Eisenach an. Voller Vorfreude und mit viel Gepäck stiegen wir in den Zug ein, mit anschließendem Flugtransfer nach Rom. Gegen 19.00 Uhr sind wir in unserem Hotel "Mondial" in Rom angekommen.
Eine unvergessliche Klassenfahrt führte einen Teil der Schüler*innen der Klassenstufe 11 des Dr.- Sulzberger Gymnasiums in die Hauptstadt Dänemarks.
Vom 2. bis zum 6. Juli 2023 erkundeten die Jugendlichen die vielfältigen kulturellen Schätze und Attraktionen der faszinierenden Stadt Kopenhagen.
Und so begann am frühen Morgen des 2. Juli die Reise und die Schüler*innen brachen um 6 Uhr morgens von der Schule auf. Trotz der langen Reisezeit war die Vorfreude spürbar, und die Neugier auf die kommenden Tage war förmlich greifbar.
Moderner und übersichtlicher
Unsere Schulhomepage bietet einen idealen Anlaufpunkt für Eltern und Schüler.