Direkt zum Inhalt

Zeitungsartikel „ Kooperationsvertrag unterzeichnet“

Die Demokratie gehört uns!

 

Die Demokratie gehört uns! Das war die übergreifende und deutliche Botschaft anlässlich der feierlichen Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen dem Dr.- Sulzberger Gymnasium und der Point Alpha Stiftung am vergangenen Donnerstagnachmittag in der Aula des Gymnasiums.

 

Von Jürgen Körber

Bad Salzungen: Nein, „das Rad neu erfinden“ musste man am Dr.- Sulzberger-Gymnasium in Bad Salzungen nicht, denn seit vielen Jahren widmet die Schul-leitung, die zuständige Fachschaft und der gesamte Lehrkörper der jüngeren deutschen Geschichte die ihr gebührende Aufmerksamkeit, unterbreitet und nutzt zusätzlich zur Wissensvermittlung im Unterricht vielfältige praktische An-gebote an geschichtsträchtigen Orten und Begegnungen mit Zeitzeugen; so ge-hören seit Jahren Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums zu den geschichts-interessierten Besuchern auf Point Alpha. Die Wertevermittlung steht neben der bloßen Vermittlung des Unterrichtsstoffes an oberster Stelle der schulischen Agenda am Bad Salzunger Gymnasium. Nicht von ungefähr trägt die Bildungs-einrichtung seit 15 Jahren den Titel „Schule ohne Rassismus - Schule mit Cou-rage“ und setzt mit vielfältigen Projekten und Aktivitäten ein starkes Zeichen für Vielfalt, Respekt, Toleranz und Zusammenhalt.

Die ohnehin bereits seit Langem bestehende gute Verbindung zwischen Lehrern und Schülern des Gymnasiums und der Point Alpha Stiftung wurde nun am ver-gangenen Donnerstagnachmittag mit der feierlichen Unterzeichnung eines Ko-operationsvertrages auf eine neue und höhere Stufe gehoben. So bezeichnete Schulleiterin Liane Ritzmann in ihrer Begrüßungsansprache den Kooperations-vertrag als einen „Meilenstein“ in der Geschichte der Schule und als einen „be-deutsamen Schritt in die Zukunft“. Sie verwies auf die Notwendigkeit, die Er-innerung an die Geschichte aufrechtzuerhalten und gegen das Vergessen anzu-kämpfen, „Brücken der Erinnerung“ und „“Brücken in die Zukunft“ zu bauen, sowie auf die Verpflichtung gegenüber kommenden Generationen und brachte ihre Freude auf kommende gemeinsame Projekte zum Ausdruck. Johannes Schneider, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Point Alpha Stiftung zeigte sich beeindruckt vom Engagement des Gymnasiums und dem Interesse an der wech-selvollen deutschen Geschichte, betonte die Bedeutung der Gedenkstätte Point Alpha als einem Ort der Erinnerung und der Begegnung und die Bedeutung des Kooperationsvertrages als Dokument der langfristigen Gestaltung einer frucht-baren Zusammenarbeit.

 

Der Tag der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages war mit dem ge-schichtsträchtigen 9. November bewusst und mit Bedacht gewählt, die Feier-stunde, an der der Vizelandrat des Wartburgkreises, Udo Schilling, teilnahm, unter Federführung der Fachschaft Geschichte in Person von Andrea Arnold und Antonia Seib (Demokratiebeauftragte) gut organisiert und durch Schülerinnen und Schüler in einen würdigen Rahmen gekleidet. Der Schulchor unter Leitung von Yvette Michael sorgte unter anderem mit „Wind of change“ von den Scor-pions, „Freiheit“ von Marius Müller- Westernhagen und „Die Gedanken sind frei“ von Konstantin Wecker für die musikalische Umrahmung der Feierstunde. Nachdem Schülerinnen und Schüler den Gästen fünf Thesen zum Freiheitsbe-griff mit auf den Weg gegeben hatten, begrüßte auch Schülersprecherin Finia Ripke den Kooperationsvertrag mit der Point Alpha Stiftung. In ihren nachdenk-lich stimmenden Kurzbeiträgen thematisierten Julia Schröder, Antonia Wabra und Letizia Sophia Mühlenbeck den Mauerbau im August 1961 und die deut-sche Teilung, die historische Bedeutung von Point Alpha im Kalten Krieg und nach dem Ende der DDR und als Stätte des Gedenkens und der Erinnerung so-wie als Mahnmal für Frieden und Einheit. Sie mahnten, Freiheit, Frieden und Demokratie als Grundwerte unserer Gesellschaft nicht als Selbstverständlichkeit zu sehen und mit Verweis auf die aktuellen Geschehnisse in der Welt und in Europa, diese Werte zu schätzen und um ihren Erhalt zu kämpfen. „Die Demo-kratie gehört uns!“- das ist das klare Bekenntnis der Schülerinnen und Schüler zu den Grundwerten unserer Gesellschaft und sichtbares Zeichen für die Bereit-schaft, den Kooperationsvertrag mit der Point Alpha Stiftung, mit dem das Bad Salzunger Gymnasium über ein weiteres bemerkenswertes Alleinstellungsmerk-mal im Wartburgkreis verfügt, mit vielfältigen Ideen und anspruchsvollen Pro-jekten mit Leben zu erfüllen.

 

Bildunterschriften:

Bild 1-9484:         Schulleiterin Liane Ritzmann bei der Begrüßung der Gäste und ihrer kurzen Ansprache zur Bedeutung des Kooperations-vertrages

Bild 3-9495:         Es ist vollbracht. Der Kooperationsvertrag zwischen dem Dr.- Sulzberger- Gymnasium und der Point Alpha Stiftung kann nun mit Leben erfüllt werden

Bild 4-9503:         Der Chor des Gymnasiums unter Leitung von Yvette Michael

und 5-9504:         zeichnete für die musikalische Umrahmung der Feierstunde verantwortlich und beeindruckte sowohl gesanglich als auch mit passender Titelauswahl

https://www.insuedthueringen.de/inhalt.gymnasium-bad-salzungen-kooperationsvertrag-unterzeichnet.77aa1ed6-3416-4ebf-bc14-6ce605c662dc.html