Direkt zum Inhalt
Olympiade für Mathe-Asse

Bad Salzungen. Elias Hlawatscheck (1. von links) und Alexander Hüther (4. von links), zwei Schüler des Dr. Sulzberger Gymnasiums, sind die Sieger der Klassenstufen fünf und sechs der Regionalrunde der 62. Matheolympiade, die vor Kurzem in der Bad Salzunger Schule und an der Dualen Hochschule in Eisenach stattfand. Insgesamt 62 Schüler von sechs Gymnasien im Wartburgkreis brüteten bis zu sechs Stunden über den Aufgaben. Zuvor hatten sie sich in der Schulrunde durchgesetzt. [...]

Exkursion in die DDR-Geschichte

Schülerinnen und Schüler der 12. Klassen in Begleitung ihrer eA – Kursleiterinnen Frau Andrea Arnold und Frau Christine Rennert besuchten am 9. Februar die Gedenkstätte Point Alpha, um sowohl ihr Wissen über die Grenzregion und die Geschichte der DDR als auch über die Natur im Grünen Band zu vertiefen.

ACHAVA Festspiele Thüringen 2022 - Der Rückblick

Erbe und Verantwortung! Rückblick auf ein wunderbares Festival, Achava Festspiele Thüringen 2022, das Dr.- Sulzberger-Gymnasium, vertreten durch die Kurse der Gesellschaftswissen- schaften, durfte ein Teil davon sein.

Potentialanalyse Klasse 8

Erlebnisreiche und spannende Tage erlebten die Klassen 8/1 und 8/3 am Montag (19.12.) sowie die Klassen 8/2 und 8/4 am Dienstag (20.12) im FAS Breitungen. Hier konnten sich die Schüler in verschiedenen Berufsfeldern ausprobieren und dabei unbekannte Stärken entdecken.

Neben der Herstellung einer Handyhalterung im Bereich „Metalltechnik“ waren das Designen von Schuhen im Bereich „Design“ sowie das Legen von Pflaster im Bereich „Bauwesen“ besondere Highlights der Tage. Zusammenfassend ein gelungener Start in die Studien- und Berufsorientierung.

Weihnachtszeit- schöne Zeit 

Der Förderverein des Gymnasiums ließ es sich nicht nehmen, die Kinder der 5. Klassen zum Nikolaus mit kleinen Geschenken, Spiele für die Pausen, wie auch in den vergangenen Jahren zu überraschen. Auch der kleine, aber feine, Weihnachtsbaum ist zu einer schönen Tradition geworden und leuchtet für alle nach innen und außen 🎄. Ein kleines Bäumchen, gesponsert vom Förderverein, soll in den nächsten Jahren auf dem Schulhof zum einem starken Baum 🌳 heranwachsen.

Der Förderverein wünscht allen Schülern, Eltern, Lehrern und Mitarbeitern schöne Weihnachten.

Überraschung zum Nikolaus

Alle Jahre wieder kommt der Nikolaus zu den Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen. Der Vorsitzende des Fördervereins des Dr.-Sulzberger-Gymnasiums überraschte die Kinder mit Spielen für die Pausen, die mit Freude entgegen genommen wurden.

Vielen Dank an den Förderverein

Exkursionsbericht der 12. Klasse zum Amtsgericht Bad Salzungen

Die Exkursion zum Amtsgericht Bad Salzungen am 16. November 2022 begann um 11:30 Uhr. Vom Gymnasium aus liefen wir - die Wirtschaftskurse der Klasse 12 - in Begleitung von Frau Knartz und Frau Klein etwa 20 Minuten zum Amtsgericht. Dort angekommen wurde eine strikte Identitätskontrolle durchgeführt und wir gingen in den Verhandlungssaal 2. Wir setzten uns in die Zuschauerreihen und  wurden dort von dem leitenden Richter Herr Dr. Beutel, sowie dem anwesenden Staatsanwalt herzlich begrüßt. Die Verhandlungen begannen.

Veganes Essen und ein totes Schwein

Der NaWi- Kurs Klasse 10 nutzte den schulfreienTag für eine Exkursion in die Landeshauptstadt Erfurt. DasThema war „Gesunde und nachhaltige Ernährung“. Die Möglichkeiten zum Kauf frischer und regionaler Bioprodukte die in der Zutatenliste so nicht direkt in Omas Kochbuch stehen, sollte in der Großstadt deutlich besser sein, als in Bad Salzungen oder einem angrenzenden Dorf.

Bildungsfahrt in den Bundestag

Vom 13.-14.10. 2022 unternahmen wir, die Klasse 9/1, mit unserer Klassenlehrerin Frau Langer und Herrn Hössel eine Bildungsfahrt nach Berlin. Leander Hollenbach war auf Einladung des Mitglieds des deutschen Bundestags Herrn Christian Hirte bereits Anfang Oktober im Bundestag und hielt es für eine gute Idee solch eine Exkursion mit unserer gesamten Klasse durchzuführen. Frau Langer übernahm die aufwendige Organisation. Diese beinhaltete die Kommunikation mit dem Büro Herrn Hirtes, die Genehmigung der Schulleitung und der Eltern und die Buchung der Zugtickets und des Hostels.

Jessica Sautner und Maurice Trautvetter haben im Bundescup „Учить русский играя“ den 3. Platz belegt

Am Samstag, 05.11.22 bis zum Sonntag, 06.11.22, fand der Bundescup „Spielend Russisch lernen“ in Berlin statt. Die Mannschaft (bestehend aus Jessica Sautner und Maurice Trautvetter, Klasse 12), die in unserer Schule den internen Wettbewerb gewonnen hatte, durfte am Wettbewerb teilnehmen.

Projekte abonnieren